Vorteile

Höhere Verfügbarkeit Ihrer Maschinen und Anlagen
-
Condition Monitoring erlaubt vorausschauende Wartung ohne ungeplante Ausfälle; erforderliche Ersatzteile können rechtzeitig geplant und bestellt werden
Bessere Qualitätssicherung bis zum Endanwender
-
Automatisierte Qualitätssicherungsprozesse reduzieren fehlerhafte Auslieferungen
-
Datenerfassung und -verarbeitung garantieren jederzeitige Rückverfolgbarkeit oder optimieren Produktionsprozesse


Effizientere Produktion in kleinen Stückzahlen
-
Kürzere Umrüstzeiten für neue Produktvarianten, wenn z. B. Sensoren zentral gesteuert neue Grenzwerte/Funktionen erhalten
-
Effizienzsteigerung durch interdisziplinäre Kommunikation, wenn z. B. Informationen über Kapazitäten direkt in die Produktionsplanung einfließen
-
Energieeffizienz durch bessere Auslastung und geringerer Ausschuss dank optimierter Produktionsverfahren
In diesem Bereich
- Themen & Technologien