Kapazitiver Sensor erfasst Grenzstand in Pelletheizung

Turck Automation Suite ermöglicht eine komfortable Inbetriebnahme, wenn das digitale Potentiometer der UC/BC-Sensoren nicht zugänglich ist

Herausforderung

In Pelletheizungen müssen Pellets aus Big Bags oder anderen Vorratsbehältern in den Saugraum gesaugt werden, bis dieser zum definierten Grenzstand befüllt ist. Im Saugraum bildet sich in der Folge ein Kegel aus Pellets, der die Messung am Behälterrand unpräzise gestaltet. Die Grenzstandmessung muss daher aus der Mitte des Saugraums erfolgen. Optische Sensoren sind hier aufgrund von der Staubbildung ungeeignet.

Ihre Vorteile

  • Hohe Maschinenverfügbarkeit durch integrierte Zustandsüberwachung und vorausschauende Wartung auf Basis von Zusatzdaten 
  • Langlebig durch hohen Schutzgrad IP67
  • Flexible Montage da bündig und nicht bündig einsetzbar 
  • Zuverlässige Erkennung auch bei anhaftenden Granulaten oder schaumigen Medien
  • Einfache Inbetriebnahme über Turck Automation Suite

  • Wegen der Kegelbildung im Saugraum wird der Grenzstand zentral erfasst

  • Der Staub macht den kapazitiven Sensoren dank Schutzart IP67 nichts aus

  • In diesem Einbauszenario müssen die UC/BC-Sensoren auch remote per IO-Link parametriert werden können

Lösung

Zum Schutz des Sensors sowie zur zentralen Montage führt der Hersteller ein gewinkeltes Metallrohr, in dem der Sensor montiert ist, ins Zentrum des Saugraums. Da das digitale Potentiometer so nicht erreicht werden kann, parametriert der Anwender den kapazitiven Sensor der UC/BC-Reihe spielend einfach über die IO-Link-Schnittstelle mit dem Teach Monitor der Turck Automation Suite (TAS). Über die digitale Schnittstelle lassen sich alle relevanten Einstellungen – wie Empfindlichkeit, Schaltverhalten oder Filterfunktionen – zentral vom Schreibtisch aus konfigurieren. Die Integration in TAS ermöglicht zusätzlich eine komfortable Inbetriebnahme und Übertragung von Parametern auf weitere Sensoren – ideal für Serienanwendungen und OEMs. Die Lösung ist deutlich kosteneffizienter als die Erfassung mit optischen oder gar Radarsensoren.

"Die Inbetriebnahme der UC/BC-Reihe über den Teach-Monitor der Turck Automation Suite ist fast genauso einfach wie mittels Schraubendreher am digitalen Potentiometer – bietet aber viel mehr Einstellungsmöglichkeiten."

Dr. Bruno Gries | Director Product Management Fluid Sensors

Land wählen

Turck Deutschland

Deutsch | English

Turck weltweit

nach oben