

Effizientes Condition-Monitoring verspricht Turck kombinierter Luftfeuchtigkeits-/Temperatur-Sensor
Luftfeuchtigkeits-/Temperatur-Sensor mit IO-Link
07/21 – Turcks Condition-Monitoring-Sensor erleichtert Zustandsüberwachung von Räumen, Maschinen und Anlagen vor Ort und im IIoT
Mülheim, 15. April 2021Mit seinem ersten kombinierten Luftfeuchtigkeits-/Temperatur-Sensor ermöglicht Turck kosteneffizientes Condition Monitoring vor Ort und im IIoT; über die IO-Link-Schnittstelle zudem besonders einfach integrierbar. Dank der Kombination der beiden Messgrößen Luftfeuchtigkeit und Temperatur in einem Gerät eignet sich der CMTH-M12 optimal für Condition-Monitoring-Systeme zur Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen oder zur Überwachung des Klimas in Produktions- und Lagergebäuden in zahlreichen Branchen, von der Automobil- über die Halbleiter- und Lebensmittelindustrie bis zur Landwirtschaft.
Der Sensor erfasst zwei Grenzstandbereiche mit je einem Minimal- und Maximalwert, deren Überschreiten per Warnsignal ausgegeben wird. Die bidirektionale IO-Link-Schnittstelle kann darüber hinaus auch zur Kommunikation der zyklischen Nutzdaten sowie von Warn- und Statusmeldungen genutzt werden, beispielsweise Zusatzinformationen wie die geleisteten Betriebsstunden. Alternativ stehen auch klassische Schaltausgänge zur Verfügung.
In Verbindung mit Turcks Multiprotokoll-I/O-Geräten können Nutz- und Analysedaten über separate Ethernet-Protokolle kommuniziert werden. Während die Nutzdatenkommunikation zu einer übergeordneten Steuerung über die I/O-Module per Ethernet/IP oder Profinet erfolgt, steht Modbus/TCP als paralleler Kanal für Analysedaten zur Verfügung. Im Cloud-Einsatz über Turcks Edge Gateways und Cloud-Systemen sind diese Informationen auch weltweit mobil verfügbar.