

Mit ihren IIoT-Funktionalitäten ist die Turck Automation Suite TAS der zentrale Ort für das effiziente Management von Turck-Geräten in Ethernet-Netzen
IIoT- und Service-Plattform TAS
05/23 – Die Turck Automation Suite ermöglicht einfaches Management von Turck-Geräten in Ethernet-Industrienetzwerken
Mülheim, 2. März 2023Die neue Turck Automation Suite TAS vereinfacht das Management und die Konfiguration von Turck-Geräten in industriellen Ethernet-Netzwerken. Insbesondere die Batch-Funktionen beschleunigen viele Aktionen, da sie gleichzeitig für mehrere Netzwerkgeräte ausgeführt werden können. Das spart viel Zeit, beispielweise bei Firmware-Updates oder der Vergabe von IP-Adressen.
Software-Funktionen von Turcks IO-Link-Geräten wie beispielsweise der Turck Radar Monitor sind direkt über TAS ausführbar, wenn das Gerät im zugehörigen Netzwerk erreichbar ist. Ebenso können klassische IO-Link-Funktionen wie etwa das Setzen von Parametern direkt aus TAS erfolgen.
Mit TAS vereint Turck erstmals die Konfigurations- und Parametrierungstools seiner smarten Sensorik mit den Netzwerkmanagement-Funktionen seiner Ethernet-Geräte zentral in einer Software. In naher Zukunft wird die Turck Automation Suite auch umfangreiche IIoT-Funktionen integrieren – beispielsweise als virtueller Edge Controller Daten per MQTT oder OPC UA an Cloud-Dienste senden. Bisherige Programme und Tools werden durch TAS nach und nach abgelöst.