

Neue Möglichkeiten bieten Turck RFID-Handhelds, die sich mit kundenspezifischer Software ausrüsten lassen
RFID-Handhelds mit kundenspezifischer Benutzeroberfläche
19/12 – Turck bietet individuell konfigurierbare RFID-Handlesegeräte für HF- und UHF-Applikationen
Turck erweitert sein Programm mit RFID-Handhelds, deren Software spezifisch auf die Anforderungen einzelner Kunden zugeschnitten werden kann. Damit bietet der Mülheimer Automatisierungsspezialist eine Gesamtlösung, zu der neben dem speziellen Handlesegerät eine kundenspezifische Benutzeroberfläche, RFID-Datenträger und bei Bedarf auch stationäre Schreibleseköpfe gehören. Schreib- und Lesebefehle sind über den Touchscreen oder die Tastatur ausführbar. Die eingelesenen Informationen lassen sich den Kundenanforderungen entsprechend auf dem Display darstellen. Die Handlesegeräte sind sowohl für HF- wie auch für UHF-Systeme erhältlich und können neben RFID-Datenträgern auch Barcodes oder Datamatrix-Codes lesen.
Mit mobilen Geräten, PCs oder anderen Systemen kommunizieren die Handhelds über Bluetooth, WLAN oder beispielsweise ein Standard-USB-Kabel. Die erfassten Daten können so zum Beispiel in ein ERP-System eingepflegt und mit den Daten aus einer bestehenden Datenbank verknüpft werden. Alternativ haben Kunden auch die Möglichkeit, eigene Softwarelösungen mit Hilfe des Software-Developer-Kits zu entwickeln.