Your Global Automation Partner
Modularisierung und Digitalisierung erhöhen Flexibilität, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit Ihrer Fördertechnik
Schnell wechselnden Anforderungen Ihrer Kunden begegnen Sie am besten mit modularen, flexibel skalierbaren Förderstrecken. Wenn diese dann auch hochverfügbar sein und staudrucklos arbeiten sollen, geht kein Weg an einer effizienten Digitalisierungsstrategie vorbei. Der Trend geht weg von zentral gesteuerten und angetriebenen Strecken hin zu dezentralen Steuermodulen und Rollenantrieben direkt vor Ort.
Zukunftsfähige Fördertechnik modularisieren Sie mit:
Webinar: Digitale Fördertechnik – flexibel, skalierbar, verfügbar!
Schnell wechselnde Kundenanforderungen, komplexere Lieferketten und steigender Effizienzdruck sind zentrale Herausforderungen in der Intralogistik. Erfahren Sie im englischsprachigen Live-Webinar am 5. Mai, wie Modularisierung und Digitalisierung Ihrer Fördertechnik diese Hürden meistern können. Entdecken Sie, wie smarte Automatisierungstechnik Ihre Prozesse optimiert, Flexibilität erhöht, Skalierbarkeit verbessert und Verfügbarkeit maximiert.
Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Zeit:
Modularisierung und Digitalisierung
Rollenmotor-Steuerung TBEN-LL-4RMC
Zustandsüberwachung für vorbeugende Wartung
IIoT-Service-Plattform Turck Automation Suite (TAS)
Sichere Block-I/O-Module in IP67 steuern sicherheitsgerichtete Anwendungen direkt an der Förderstrecke über Profisafe oder CIP Safety – dezentral und mit kurzen Reaktionszeiten.
Schlüsselfertige UHF-RFID-Tunnel für Förderstrecken und -Gates für Warenein-/ausgänge sind sofort einsatzbereit und-, flexibel integrierbar – präzises Tracking in der Intralogistik.
Zuverlässige Ethernet-Switches – ob IP20 oder IP67, managed oder unmanaged – in Ringtopologie sind die Basis für performante und sichere Netzwerke und modulare Förderstrecken.
Durchdachte Anschlusstechnik, insbesondere mit M12-Schnellsteckverbindern, reduziert Verdrahtungsaufwand und erleichtert die Modularisierung.
Smarte Block-I/O-Module mit ARGEE-Logik übernehmen dezentrale Steuerungsaufgaben und TBEN-LL-4RMC-Module steuern CAN-Rollenmotoren.
Dezentrale Schaltnetzteile sichern die Energieversorgung in modularen Anlagen von -25 bis +70 °C – ausfallsicher dank Leerlauf-, Überlast- und Kurzschlussschutz.
Vielseitige Optosensoren in zahlreichen Varianten und Bauformen erfassen berührungslos alle Formen von Gütern und Behältern mit besonders schnellen Ansprechzeiten.
Variable Signalleuchten und optische Anzeigen mit LED-Technologie zeigen Prozess- und Maschinenstatus gut sichtbar und sprachunabhängig an – auch akustisch.
Ein umfangreiches Safety-Portfolio, von Sicherheitslichtvorhängen bis zu Safety-Controllern, erlaubt passgenaue Lösungen für höchste Maschinensicherheit bei voller Performance.
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie Sie von der Digitalisierung Ihrer Förderstrecken profitieren können? Dann nutzen Sie doch einfach unser Kontaktformular. Ich berate Sie gerne.