Your Global Automation Partner

 

DIGITALE FÖRDERSTRECKEN

Modularisierung und Digitalisierung erhöhen Flexibilität, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit Ihrer Fördertechnik

Schnell wechselnden Anforderungen Ihrer Kunden begegnen Sie am besten mit modularen, flexibel skalierbaren Förderstrecken. Wenn diese dann auch hochverfügbar sein und staudrucklos arbeiten sollen, geht kein Weg an einer effizienten Digitalisierungsstrategie vorbei. Der Trend geht weg von zentral gesteuerten und angetriebenen Strecken hin zu dezentralen Steuermodulen und Rollenantrieben direkt vor Ort.  

Zukunftsfähige Fördertechnik modularisieren Sie mit:  

  • Block-I/O-Modulen mit integrierter MDR-Steuerung über CAN 
  • IP67-Netzteilen mit 24 und 48 Volt und M12-Power 
  • Ethernet-Switches in IP20 oder IP67 
  • IP67-Sicherheitssteuerungen

Die Zukunft der Fördertechnik – modular und dezentral gesteuert!

Webinar: Digitale Fördertechnik – flexibel, skalierbar, verfügbar!

Schnell wechselnde Kundenanforderungen, komplexere Lieferketten und steigender Effizienzdruck sind zentrale Herausforderungen in der Intralogistik. Erfahren Sie im englischsprachigen Live-Webinar am 5. Mai, wie Modularisierung und Digitalisierung Ihrer Fördertechnik diese Hürden meistern können. Entdecken Sie, wie smarte Automatisierungstechnik Ihre Prozesse optimiert, Flexibilität erhöht, Skalierbarkeit verbessert und Verfügbarkeit maximiert.

Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Zeit:

So steigern Sie Flexibilität, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit Ihrer Fördertechnik

Modularisierung und Digitalisierung 

  • Modulare Förderstrecken mit dezentralen, schaltschranklosen Steuerungskonzepten gewährleisten einfache Skalierbarkeit, kurze Zykluszeiten und höhere Anlagenverfügbarkeit. 
  • Durchgängige Digitalisierung der Conveyor erlaubt Erfassung der Zustandsdaten, Zugriff auf Sensoren/Aktoren sowie flexible Steuerung, etwa zur staudrucklosen Förderung.  

Rollenmotor-Steuerung TBEN-LL-4RMC 

  • Block-I/O-Modul mit Multiprotokoll-Ethernet steuert vier CAN-Rollenmotoren lokal und bindet gleichzeitig Sensoren und Aktoren über universelle DXP-Ports ein.   
  • IP67-Netzteile mit 24 und 48 Volt, M12-Power-Versorgung und Snap-on-Steckverbindern erleichtern die Konstruktion und Aufbau autarker Fördertechnikmodule. 

Zustandsüberwachung für vorbeugende Wartung 

  • Condition-Monitoring-Daten wie Stromaufnahme, Geschwindigkeit oder Betriebsstunden werden am Motor erfasst und in eigenen Systemen oder in TAS Cloud ausgewertet. 
  • Kontinuierliche Prozessdaten-Überwachung und Optimierung erlaubt vorausschauende Wartung und garantiert hohe Zuverlässigkeit, geringere Kosten, maximale Verfügbarkeit. 

IIoT-Service-Plattform Turck Automation Suite (TAS) 

  • TAS vereinfacht Update-Management von Motoren und Inbetriebnahme von Turck-Geräten in Industrial-Ethernet-Netzwerken inklusive ARGEE-, BEEP-, Codesys- und IO-Link-Applikationen.  
  • TAS Cloud bietet kontinuierliche Überwachungsfunktionen sowie Cloud-basierte Datenspeicherung und -verarbeitung bis hin zu Programmierung und Nachverfolgung individueller Wartungspläne. 

Mit diesen Produkten digitalisieren Sie Ihre Förderstrecke

Sichere Block-I/O-Module

Sichere Block-I/O-Module in IP67 steuern sicherheitsgerichtete Anwendungen direkt an der Förderstrecke über Profisafe oder CIP Safety – dezentral und mit kurzen Reaktionszeiten.

Schlüsselfertige RFID-Tunnel/Gates

Schlüsselfertige UHF-RFID-Tunnel für Förderstrecken und -Gates für Warenein-/ausgänge sind sofort einsatzbereit und-, flexibel integrierbar – präzises Tracking in der Intralogistik. 

Zuverlässige Ethernet-Switches

Zuverlässige Ethernet-Switches – ob IP20 oder IP67, managed oder unmanaged – in Ringtopologie sind die Basis für performante und sichere Netzwerke und modulare Förderstrecken. 

Durchdachte Anschlusstechnik

Durchdachte Anschlusstechnik, insbesondere mit M12-Schnellsteckverbindern, reduziert Verdrahtungsaufwand und erleichtert die Modularisierung.  

Smarte Block-I/O-Module

Smarte Block-I/O-Module mit ARGEE-Logik übernehmen dezentrale Steuerungsaufgaben und TBEN-LL-4RMC-Module steuern CAN-Rollenmotoren.

Dezentrale Schaltnetzteile

Dezentrale Schaltnetzteile sichern die Energieversorgung in modularen Anlagen von -25 bis +70 °C – ausfallsicher dank Leerlauf-, Überlast- und Kurzschlussschutz.

Vielseitige Optosensoren

Vielseitige Optosensoren in zahlreichen Varianten und Bauformen erfassen berührungslos alle Formen von Gütern und Behältern mit besonders schnellen Ansprechzeiten.

Variable Signalleuchten

Variable Signalleuchten und optische Anzeigen mit LED-Technologie zeigen Prozess- und Maschinenstatus gut sichtbar und sprachunabhängig an – auch akustisch.

Umfangreiches Safety-Portfolio

Ein umfangreiches Safety-Portfolio, von Sicherheitslichtvorhängen bis zu Safety-Controllern, erlaubt passgenaue Lösungen für höchste Maschinensicherheit bei voller Performance.

Fragen Sie einen Experten

Sie wollen mehr darüber erfahren, wie Sie von der Digitalisierung Ihrer Förderstrecken profitieren können? Dann nutzen Sie doch einfach unser Kontaktformular. Ich berate Sie gerne. 

Unser Experte für digitale Förderstrecken

Frank Morassi, Vertical Sales Manager Intralogistics

Bitte wählen Sie eine Anrede aus

Bitte tragen Sie Ihren Vornamen ein

Bitte tragen Sie Ihren Nachnamen ein

Bitte tragen Sie Ihr Unternehmen ein

Bitte tragen Sie Ihre Stadt ein

Bitte tragen Sie Ihr Land ein

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein

Bitte tragen Sie Ihre Telefonnummer ein

Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen und bestätigen Sie die Checkbox

* erforderlich

#DigitalInnovationPark

Industrielle Prozesse digital gestalten, Anwendungen nach Wunsch dezentral steuern und relevante Daten nutzbar machen – das steht im Zentrum des laufend aktualisierten Digital Innovation Parks.

Erleben Sie Turcks jüngste Innovationen für Industrie 4.0 und IIoT.

nach oben